
Neala’s Crazy Little Thing
Nachdem wir mit Malcolm aufgrund seiner ED-Problematik nur sehr dosiert „Hundesport“ betreiben konnten, ich aber gerne einen Hund haben wollte, mit dem ich intensiv in die Dummyarbeit einsteigen konnte, haben wir uns für einen zweiten Hund entschieden und Jamie Anfang Dezember 2004 im Alter von 10 Wochen von ihrer Züchterin Yvonne Jaussi aus der Schweiz zu uns geholt.
Schnell hat sich gezeigt, dass – wie ihr Name schon sagt – ein kleines verrücktes Ding unser Rudel verstärkt hat, ein sehr temperamentvolles, völlig unerschrockenes Mädchen, das unseren Malcolm ruckzuck im Griff hatte. Anfangs hat er sich, glaube ich, oft gewünscht, dass Jamie genauso plötzlich wie sie aufgetaucht ist auch wieder verschwinden möge. Später waren die beiden dann aber ein unzertrennliches Gespann.
Auch Jamie und ich wurden ein gutes Team. Sie war ein Hund, der den Kommpfiff nie in Frage gestellt hat und auch bei der „Arbeit“ konnte ich ihre Power in die richtigen Bahnen lenken. Jamie entwickelte sich zu einem typischen Flat – temperamentvoll, sicher und verschmust, glücklich wenn ihr Rudel komplett war und mit großer Passion für das Apportieren. Genauso wie ich mir das gewünscht hatte.
Rufname: | Jamie |
Rasse: | Flat Coated Retriever |
Zuchtbuch-Nr.: | DRC-F 07-2725 |
Vater: | Comics New Blue Chip |
Mutter: | Neala’s Quaint Coffee Calypso Queen |
Geschlecht: | Hündin |
Farbe: | schwarz |
Geboren: | 27.09.2004 |
Verstorben: | 25.12.2015 |
Züchterin: | Yvonne Jaussi, Schweiz |
Jamies Gesundheitsergebnisse hätten auch besser nicht sein können, sodass wir uns entschieden alle Voraussetzungen zu schaffen, um mit ihr das Abenteuer Zucht zu wagen. Unser A-Wurf fiel im Juni 2008 mit neun schwarzen Wonneproppen und der B-Wurf im Mai 2010 mit nochmal neun ebenso moppeligen Welpen. Auch bei der Aufzucht ihrer Welpen war Jamie absolut instinktsicher und versorgte liebevoll ihre Babies.
Im September 2015 ist Jamie 11 Jahre alt geworden, was man ihr aber überhaupt nicht angesehen hat. Sie hatte kaum graue Haare und war bis dahin auch nie ernsthaft krank gewesen. Bei unseren alltäglichen Spaziergängen ist sie uneingeschränkt mitgelaufen, auch 2 bis 3 stündige Wanderungen haben ihr nichts ausgemacht und wenn sie die Gelegenheit hatte, hat sie noch begeistert Dummies apportiert.
Einige Wochen später änderte sich ihr Zustand jedoch schlagartig und am 1. Weihnachtsfeiertag mussten wir Jamie schweren Herzens gehen lassen. Wir haben so viel Neues und Spannendes zusammen erlebt: die Geburten und die Aufzucht unserer 18 Welpen, etliche bestandene Prüfungen wie Wesenstest und BHP, Dummyprüfungen und Workingtests. Manchmal ging auch etwas daneben, wenn Jamie glaubte eine Aufgabe besser lösen zu können als ich es vorgegeben hatte (das war dann leider nicht das, was die Richter sehen wollten :-)).
Danke Jamie für elf tolle Jahre, die wir mit dir haben durften!
Hüftdysplasie (HD):
A1 / A1
Ellbogendysplasie (ED):
rechts: frei
links: frei
Patellaluxation:
frei / frei
Augen:
PRA: frei (26.10.2009)
RD: frei (26.10.2009)
HC: frei (26.10.2009)
Gonio: frei (15.01.2008)
Apportierprüfung Dummy Fortgeschrittene am 31.10.2009
Richter: Herr Renner
Ergebnis: gut; bestanden mit 59 Punkten
Zuchtzulassungsprüfung vom 02.12.2006
Richterin: Frau Winter
Formwert: vorzüglich
Größe: 59 cm
Schussfestigkeit: sicher, interessiert
Gesamtbeurteilung: vorzüglicher Typ, femininer Kopf, korrekter Ausdruck, schöne Front, korrekte Winkelungen, sehr gute Hals- und Oberlinie, korrekte Knochensubstanz. Im Stand leicht hackeneng. In der Bewegung hinten breitgehend, ansonsten raumgreifend.
Begleithundeprüfung /A am 29.10.2006
Richter: Herr Steidl
Ergebnis: gut; bestanden mit 60 Punkten
Apportierprüfung Dummy/Anfänger am 08.10.2006
Richterin: Frau Möller
Ergebnis: gut; bestanden mit 63 Punkten
Wesenstest vom 25.06.2006
Richterin: Frau Weißenborn
Temperament, Bewegungs-Spieltrieb: Die Hündin ist sehr temperamentvoll, bewegungs- und spielfreudig, ohne jedoch hektisch zu sein
Ausdauer, Unerschrockenheit, Härte, Aufmerksamkeit: sehr ausdauernd, aufmerksam und unerschrocken
Beute- und Bringtrieb, Spür- und Stöbertrieb: Beute- und Bringtrieb sind sehr ausgeprägt vorhanden
Unterordnung, Bindung: sehr gute Unterordnungsbereitschaft und eine hervorragende, vertrauensvolle Bindung
Sicherheit geg. Menschen, Kreisprobe, Rückenlage: Im Umgang mit fremden Menschen ist sie freundlich und zutraulich, in den einengenden Situationen sicher und unerschrocken
Sicherheit geg. optischen und akustischen Reizen: Auf dem Parcours schaut sich die Hündin alle Stationen an
Schuss: aufmerksam – sicher
Bemerkungen: Eine äußerst temperamentvolle, ausdauernde, aufmerksame Hündin, die sich sehr leichtführig zeigt und von Menschen begeistert ist.
Jugendklasse Clubschau DRC am 12.11.2005
Richter: B. Hutchison
would like a more typical head, good neck, but needs more front angulation, good bone and feet, level topline moved o. k.
sehr gut
Jugendklasse Spezialzuchtschau am 10.09.2005
Richterin: Dagmar Winter
obere Größengrenze, femininer Kopf, gute Proportionen, gute Halslänge, schräge Schultern, gute Knochensubstanz, gute Fellanlage, gute Winkelungen in der Vorderhand, bewegt sich gut
vorzüglich
Jüngstenklasse Clubschau RCS am 10.04.2005
Richterin: Sue Kearton
Pleasing head with good dark eye, good rech of neck, sufficient lay of shoulder, good bone with tight feet, level topline, good length of ribcage, correct teilset, needs time to mature, moved well
vielversprechend